(für Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde und Senioren geeignet)
Datum: Sonntag, 28. September 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Hundewiese MG
Kosten: 15,00 Euro pro Hund
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung: per Mail an: hundewieseninfos@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
LasaKu ist das langsame u. konzentrierte Arbeiten mit dem Hund. Dies bringt Ruhe u. hohe Konzentration, damit ist der Hund gut ausgelastet. Hier wird das Vertrauen zwischen Hund u. Mensch sehr vertieft. An verschiedenen Stationen wird der Hund exakt u.langsam an unterschiedlich schwierige Aufgaben herangeführt u. mit der Hilfe des Menschen angeleitet diese Hürden selbstbewusst zunehmen. Dieses Training ist für Hunde jeden Alters geeignet. Welpen u. Junghunde können auch an diesem ruhigen Training teilnehmen. So lernen die Kleinen sich auch mal auf den Menscheneinzulassen u. etwas in Ruhe zu machen. Ruhe ist das Wichtigste, was ein junger Hund lernen muss, deshalb eignet sich dieses spezielle Training so gut für die jungen Wilden.
Ausgenommen sind heiße Hündinnen. Sie können nicht am LasaKu-Kurs teilnehmen, da für die heiße Hündin selbst als auch für alle anwesenden Rüden ein konzentriertes Arbeiten nicht mehr möglich wäre.
Datum: Sonntag, 05. Oktober 2025
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Hompesche Molen, NL Stevensweert
(Navigation: NL-6107 AA Stevensweert, Bilt 1N51°14'37'', E5°54'42''
Kosten: kostenlos ? eine kleine Spende für ?Faszilation Hund?wäre schön
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Anmeldung: gerne per Whats App direkt bei Ina: 0163-8900123(damit sie weiß, ob alle da sind, bevor sie loswandert)
Wer in unsere Wander-WhatsApp Gruppe aufgenommen werden möchte, muss Ina kurz Bescheid geben und ihre Handynummer unbedingt abspeichern. Nur so ist sichergestellt, dass euch unsere Nachrichten auch erreichen.
Molenplas Je nach Wetter 6 km lang oder aber 7,6 km lang Die Anfahrt ist etwas weiter, aber ich möchte unbedingt mal übers Wasser gehen An der Hompesche Windmühle startet der Molenplas (Mühlensee) Wanderweg. Das Besondere an diesem Weg ist, dass er sich auf einer Insel befindet, die von zwei Nebenarmen der Maas umschlossen wird. Zunächst führt ein Kiesweg an einer Gruppe abgestorbener, zweitausend Jahre alter Bäume vorbei, die im Zuge des Kiesabbaus geborgen wurden und nun wie urzeitliche Monumente wirken. Etwas weiter am Seeufer entlang liegt das Örtchen Ohé mit dem märchenhaften Schloss Hasselholt, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Nun führt der Weg mit seiner ausgeprägten Ufervegetation am Deich des Juliana-Kanals entlang, bis man zwischen zwei Seen hindurch das Wasser überqueren muss. Dazu dienen Findlinge aus der Maas als Trittsteine. Achtung! Bei feuchtem Wetter und im Winter sind die Trittsteine möglicherweise nicht begehbar (Alternative Route vorhanden insg. 7,6 km). Nächste Station ist eine Vogel-Beobachtungshütte, von der aus man eine herrliche Sicht auf den See hat. Dann geht es durch eine abwechslungsreiche Pflanzenwelt zurück zur Hompesche-Mühle.
(für Hunde ab 6 Monate)
Datum:
Freitag, 10. Oktober 2025
Freitag, 17. Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober 2025
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Treffpunkt: Hundewiese MG
Kosten: 49,00 Euro pro Hund
Dauer: ca. je 60 Minuten
Anmeldung: per Mail an: hundewieseninfos@gmail.com
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitten wir umeine verbindliche Anmeldung.
Hund zieht an der Leine?
Der Spaziergang macht keinen Spaß mehr?
Da können wir Abhilfe schaffen.
In unserem Leinenführigkeits-Kurs werden euch verschiedene Möglichkeiten gezeigt, einem Hund klarzumachen, dass das Ziehen an der Leine nicht erwünscht ist.
Wenn ihr euch dann entschieden habt, welche Möglichkeit für euch und den Hund gut zu händeln ist, werden wir auf unserem Hundeplatz an der Technik arbeiten.
Danach werden wir zwei Einheiten unter realen Bedingungen erleben. Auf einem ganz normalen Spaziergang werdet ihr die Leinenführigkeit, die ihr etabliert habt, umsetzen.
Ein wichtiger Hinweis für alle, die an diesem Kurs interessiert sind: Die Person, die mit dem Hund arbeitet, sollte an allen Terminen anwesend sein, damit die Lerninhalte lückenlos vermittelt werden können. Ein Wechsel der Person während des Kurses ist nicht zielführend, da dann wichtige Informationen aus den vorhergehenden Stunden fehlen. Gerne können aber die Personen, die üblicherweise mit dem Hund arbeiten, gemeinsam zum Kurs kommen; so sind alle auf dem gleichen Wissensstand.